Nachhaltiges Reisen

UNSER ENGAGEMENT ALS REISEVERANSTALTER

Trend „Nachhaltigkeit“

Mittlerweile ist «Nachhaltigkeit» ein weit verbreiteter Begriff. Der Grundgedanke einer nachhaltigen Entwicklung ist, dass unsere Handlungen heute eine positive Wirkung auf die Zukunft haben. Das Konzept umfasst nicht nur den Schutz der Natur, sondern auch soziale Gefüge und ökonomische Hintergründe.

Dieses Drei-Säulen-Modell der nachhaltigen Entwicklung bildet ein übergreifendes und dynamisches Wirkungsgefüge. Werden alle drei Ansätze berücksichtigt, profitiert langfristig jeder Bereich.

Schematische Abbildung des drei Säulen Modells für nachhaltige Entwicklung. Ökologie, Gesellschaft und Ökonomie bilden die drei Grundpfeiler.

Ziele für eine nachhaltige Entwicklung

Übersicht der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung von der UNO. Hierzu gehören Massnahmen zum Klimaschutz, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum und einige mehr.

Von den Vereinten Nationen wurden 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung entworfen, welche im Jahr 2016 mit einer Laufzeit bis 2030 in Kraft trat.

Unser Unternehmen hat die Möglichkeit, als Vorbild und gutes Beispiel voran zu gehen. Dieses Anliegen vermitteln wir ebenfalls unseren Kunden.

Auch wenn Boutique Reisen – Reisen weltweit zur Zeit noch ein kleiner Reisedienstleister ist, so tragen wir zu einer nachhaltigen Entwicklung bei, indem wir unsere Verantwortung als erfolgreiches Unternehmen wahrnehmen. Wir leisten unseren Beitrag, um oben genannte Ziele zu erreichen und fördern nachhaltige Reisen. Wir unterstützen Naturschutzprojekte, setzen uns für einen rücksichtsvollen Austausch mit Einheimischen ein und wählen bewusst die Zusammenarbeit mit fairen und lokalen Betrieben.

Unser Engagement im Bereich Nachhaltigkeit & Soziales

Nachhaltiger Tourismus

Nachhaltiger Tourismus bildet das Gegenstück zum Massentourismus und verkörpert eine bewusste und rücksichtsvolle Art des Reisens. Eine nachhaltige Reise beginnt bereits bei der Auswahl eines Reisebüros, welches «mitdenkt» und sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzt. Auch die Art der Anreise und die Fortbewegungsmittel vor Ort werden berücksichtigt.

Trete ich die Reise mit dem Flugzeug an oder mit dem Zug? Gibt es «grüne» und «weniger grüne» Airlines? Wie lange möchte ich verreisen? Bewege ich mich vor Ort mit dem Schiff, dem Bus oder mit dem Fahrrad? Wie begegne ich den Menschen an meinem Reiseziel? Suche ich einen kulturellen Austausch? Fragen über Fragen – oder?

Eine nachhaltige Reise zu planen und durchzuführen kann grossen Spass bereiten und ein kreativer Prozess sein. Als Leitsatz dient beispielsweise ein respektvoller Umgang mit der gesamten Umwelt. Dies schliesst nicht nur das Einsparen von Ressourcen und eine möglichst geringe Einwirkung auf die Natur ein. Auch rücksichtsvolle Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung «auf Augenhöhe» sind ungemein wertvoll. Sich ausserdem mit sozialen Projekten vor Ort vertraut zu machen und diese zu unterstützen, kann ebenfalls Teil eines nachhaltigen Reiseprogrammes sein.


Lust Ihre Reise nachhaltig zu gestalten?

Jetzt online Beratungstermin vereinbaren!